Wir achten auf die Herkunft unserer Kaffees

Ich hatte das Glück, eine Reise zum Ursprung der Kaffees nach Vietnam zu machen.

Es ist sehr faszinierend diese Orte zu erleben und die Menschen kennen zu lernen, die hinter unseren Kaffeebohnen stehen.

Wenn man einmal sieht, wie viel Arbeit in der Pflege der Kaffeepflanzen, der Ernte und Verarbeitung der Kaffeebohnen steckt, kann man noch einmal mehr wertschätzen, so ein kostbares Produkt hier zu Hause genießen zu dürfen.

Bao Loc, Mr. Toi, Vietnam

Das Konzept von Nguyen Van Toi, wie Mr. Toi mit ganzem Namen heißt, ist es, Kaffee mit Liebe zu produzieren durch einen ganzheitlichen Ansatz, empathischen Beziehungen und seiner schier grenzenlosen Energie. Er will nicht weniger als die Zukunft von Kaffee neu denken. Deshalb heißt sein Unternehmen „Future Coffee Farm“. Hier kultiviert er neben Kaffeebäumen auch Mango, Jack Frucht, Ananas, Sternapfel und Durian und in Zukunft möchte er auch Eco-Tourismus auf die Farm zu bringen.

Kooperative DR, Kongo

Die Demokratische Republik Kongo ist ein von Krisen geplagtes Land, durch den Anbau von Kaffee möchte die Kooperative Hoffnung und Frieden stiften.

Die Grundstücke der Farmer*innen sind sehr klein, einige Dutzend Kaffeepflanzen teilen sich den Platz mit Maniok, Bananen und anderen Feldfrüchten. Auf den vulkanischen Böden wachsen vornehme Bourbon-Pflanzen, deren Kirschen in mühsamer Handarbeit geerntet werden. Verarbeitet werden die Kaffeekirschen in den Micro-Stations der Kooperative in einigen zentralen Communities. Das Ziel der Kooperative CPNCK ist, mit ihrer Arbeit Ex-Kämpfer*innen, Frauen und junge Menschen zu ermächtigen, durch Kaffee die Situation zu verbessern. Ihre eigene und damit die der ganzen Region.

Moyobamba, Peru

Die Kooperative Aproeco ist mit rund 250 Mitgliedern eher klein und familiär. Der Name beschreibt zugleich die Philosophie der Organisation: Aproeco bedeutet Assoziation ökologischer Produzent*innen. Die Mitglieder betrachten ihr natürliches Ökosystem als schöne und notwendige Ressource für ein gutes Leben.

Die Kooperative möchte ihre Mitglieder für eine schwierigere Zukunft im Zuge des Klimawandels wappnen. Im neuesten Projekt pflanzen die Farmer*innen 7,5 Hektar Tieflandkaffee (Coffea Canephora) in die niedrigeren Gebiete nahe der Stadt.

Mit Tieflandkaffee im Agroforstsystem kann Kohlenstoff gebunden werden, die Menschen bekommen eine neue Perspektive mit Kaffee und ein innovativer Markt kann entstehen.

San Felipe, Mexiko

Die Bohnen für den Kaffee Mexiko Rancho San Felipe Water Decaf werden auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.250 m von der Familie Reyes, Neria Estate, angebaut.

Mit dem Mountain Water-Verfahren wird der Kaffee entkoffeiniert. Dazu werden die Bohnen bei der Firma DESCAMEX in Córdoba mit reinem Wasser aus Pico de Orizaba entkoffeiniert. Der Prozess mit einer gesättigten Lösung auf Wasserbasis extrahiert das Koffein, bewahrt aber den Geschmack des Kaffees.Formularbeginn

Langbiang, Zanya Coffee, Vietnam

Am Fuß des Lang Biang Berges im südvietnamesischen Hochland leben in kleinen Dörfern die Vertreter*innen der ethnischen Gruppe der K’Ho. Traditionell leben sie vom Handwerk und der Landwirtschaft in den Berglandschaften der Provinz Lam Dong. Lim ist eine Vertreterin der K’Ho. Ihre Familie besitzt Land, auf dem sie seit Generationen Arabica Kaffee anbaut.

Der slowakische Ehemann Lims, Marian, hat seine Leidenschaft für das Prozessieren von Kaffee erst hier entdeckt. Durch die ausgeklügelten Aufbereitungsmethoden konnte die Lebenssituation der Familie bereits verbessert werden. Traditionell ernten die Farmer*innen Kaffeekirschen und verkaufen sie gegen niedrige Gewinne an die lokalen Händler. Nach der Kaffeeernte müssen sie dann wieder saisonalen Gelegenheitsjobs nachgehen, die nur wenig Geld einbringen. Heute kann die Familie dank der Spezialitätenkaffees auch ganzjährig vom Kaffeeanbau leben und dient den Nachbar*innen als gutes Beispiel für eine positive Perspektive im regionalen Kaffeeanbau.

 

Unsere besonderen Empfehlungen

Unser Team

In der Kaffeerösterei ist unser Team der Kern. Mit Fachkenntnis und Leidenschaft für guten Kaffee schaffen wir gemeinsam ein Erlebnis, das von der Röstung bis zur Tasse begeistert. Jeder ist wichtig, jeder trägt zum Erfolg bei.

Mit Expertise und Leidenschaft für guten Kaffee schaffen wir gemeinsam ein Erlebnis, das von der Röstung bis zur Tasse begeistert.

 

Jule

Ich liebe Kaffee, die Kekse und Zigaretten. außerdem fliret ich jeden Donnerstag mit dem gutaussehnden Mann, der jedes mal 2500 Gramm Giulia Espresso kauft. Es ist ein Zeichen…

Enno

Ich arbeite gerne in der Kaffeerösterei, weil wir miteinander ganz viel lachen und Spaß haben. Und der Kaffee schmeckt auch noch saugut.

Eva

Ich liebe Kaffee, die Kekse und Zigaretten. außerdem fliret ich jeden Donnerstag mit dem gutaussehnden Mann, der jedes mal 2500 Gramm Giulia Espresso kauft. Es ist ein Zeichen…

Iryna

Wenn ich in die Kaffeerösterei am Ammersee komme, fühle ich mich immer an meine Heimat in Charkiw erinnert, wo ich auch regelmäßig in so einem kleinen Kaffeegeschäft war.
Hier bei Steffi machen mich die tolle Atmosphäre, die netten Kunden und der Kaffeegeruch einfach glücklich.

Steffi

Ich liebe Kaffee, die Kekse und Zigaretten. außerdem fliret ich jeden Donnerstag mit dem gutaussehnden Mann, der jedes mal 2500 Gramm Giulia Espresso kauft. Es ist ein Zeichen…

Das Team